Showing 1 - 9 of 9
In October 2011 the European Commission presented a set of legal proposals designed to make the Common Agricultural Policy more effective. Pending a debate in the European Parliament and the Council, approval is expected by the end of 2013. This Forum aims to identify the proposals' shortcomings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290832
This paper is concerned with agri-environmental policy in Germany and focuses in particular on soil and water conservation. At first it discusses to what extent agriculture contributes to erosion and the pollution of surface waters and groundwater with nutrients and pesticides. Whereas erosion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299423
Croatia recently signed several trade liberalisation agreements. The cornerstones of its trade policy are WTO membership, the Stabilisation and Association Agreement with the EU and Croatia's application of membership as well as bilateral free trade agreements within the Stability Pact for South...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299434
In den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 nimmt die Honorierung nicht marktgängiger gesellschaftlicher Leistungen der Landwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Unterschiedliche Ansichten bestehen darüber, was unter diesen Leistungen genau zu verstehen ist und wie sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301050
Dieser Arbeitsbericht analysiert und bewertet die Auswirkungen der Vorschläge der EUKommission zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe ab 2014. Im Mittelpunkt der auf Deutschland bezogenen Analysen stehen die Vorschläge zum sog. Greening, das neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309813
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012610272
Der Erfolg einer Politik wird häufig mit dem Umfang der eingesetzten Finanzmittel gleichgesetzt. Die Autoren dieses Beitrag halten eine solche Einschätzung für verfehlt. Vielmehr sollten die Kosten dem Nutzen gegenübergestellt und einzelne Instrumente nicht mit unterschiedlichen Zielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272210
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309246