Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012610255
In den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 nimmt die Honorierung nicht marktgängiger gesellschaftlicher Leistungen der Landwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Unterschiedliche Ansichten bestehen darüber, was unter diesen Leistungen genau zu verstehen ist und wie sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301050
In October 2011 the European Commission presented a set of legal proposals designed to make the Common Agricultural Policy more effective. Pending a debate in the European Parliament and the Council, approval is expected by the end of 2013. This Forum aims to identify the proposals' shortcomings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290832
Der Erfolg einer Politik wird häufig mit dem Umfang der eingesetzten Finanzmittel gleichgesetzt. Die Autoren dieses Beitrag halten eine solche Einschätzung für verfehlt. Vielmehr sollten die Kosten dem Nutzen gegenübergestellt und einzelne Instrumente nicht mit unterschiedlichen Zielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477710
Der steile Anstieg der Nahrungsmittelpreise hat zu einer allgemeinen Verunsicherung geführt. Nach Ansicht von Joachim von Braun, International Food Policy Research Institute, Washington, können die Lebensmittelpreise langfristig nur durch eine Steigerung der Produktion stabilisiert werden. Vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692787
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272210
Based on a case study of two Moldovan regions, the paper challenges the favourable assessment of recently established peasant farms in a World Bank study by LERMAN et al. (1998). The main arguments in favour of a more critical view of the results of land privatisation and farm restructuring are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299454
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467350