Showing 1 - 10 of 64
. Die von Asien und Rußland ausgehenden Turbulenzen führten im Durchschnitt der 67 in die Umfrage einbezogenen Länder zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008466254
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998706
In dem knappen Vierteljahrhundert von 1970 bis 1993 hat die Weltbevölkerung um fast 2 Mrd. auf 5,5 Mrd. Menschen zugenommen. Gleichzeitig hat sich zwar die Weltwirtschaftsleistung (in laufenden US-Dollar) um mehr als das Siebenfache erhöht. Der Differenzierungsprozeß zwischen den Reichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048144
Nach einer Analyse (ifo Schnelldienst 8-9/1991) der Daten des Weltbankatlas von 1990 hatte sich eine weitere Verstärkung des Ungleichgewichts in der Welt seit 1980 zu ungunsten der Entwicklungsländer ergeben. Seitdem war die Weltwirtschaftssituation durch die politischen Geschehnisse, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055830
Verbesserungen erwartet. Für Osteuropa, Asien und Lateinammerika wurde eine Erholung prognostiziert. Insgesamt wird eine Ausdehnung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055729
In der weltweiten Umfrage des "ifo Konjunkturtest International" im Juli 1994 wurde die Fortsetzung des Aufwärtstrends der Weltwirtschaft, vorallem jedoch in Westeuropa, festgestellt. Im nordamerikanischen und asiatisch-pazifischen Raum zeichnete sich keine weitere Verbesserung der bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013684
wirtschaftliche Lage, das Außenhandelsvolumen und die kurzfristigen Zinsen unterstützen insgesamt die positive Entwicklung. Für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013862
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008684471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013165