Showing 1 - 10 of 59,658
Märkte noch nicht weit genug, für die anderen führt die Globalisierung zur weiteren ungleichen Entwicklung der …Der Begriff der Globalisierung beherrscht seit Jahren die öffentliche Debatte. Für die einen geht die Öffnung der … in seinem Beitrag die ökonomischen Kräfte auf, die durch den Prozess der Globalisierung freigesetzt werden. Nach Meinung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055984
Nigeria has long been trying to learn how best to manage boom-bust cycles in global commodity prices, adopting an oil-price benchmark for annual budgets while saving revenues above the benchmark in an excess crude account in the half decade before the 2008/2009 global crisis. The crisis and its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013053292
Industrialization has long been seen as the answer to underdevelopment and poverty. First this led countries to follow protectionist import substitution policies but as these failed developing countries have opened up to trade and FDI and tried to follow strategies of export driven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273444
Industrialization has long been seen as the answer to underdevelopment and poverty. First this led countries to follow protectionist import substitution policies but as these failed developing countries have opened up to trade and FDI and tried to follow strategies of export driven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003915584
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2009 zum zweiten Mal in Folge verbessert. Der Anstieg des Indikators resultiert in erster Linie aus den deutlich günstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Doch auch die Einschätzungen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625846
die dynamische Entwicklung in Brasilien sowie in Indien, China und anderen asiatischen Ländern. Insgesamt sprechen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625847
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im vierten Quartal weiter eingetrübt. Der Indikator liegt nun deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt. Für die Verschlechterung waren die ungünstigeren Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage und mehr noch die Erwartungen für die nächsten sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371372
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2011 eingetrübt. Die Verschlechterung betraf sowohl die Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate, beide Komponenten bleiben jedoch im positiven Bereich. Dies spricht für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320793
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist weiter gestiegen und liegt nur noch geringfügig unter seinem langfristigen Durchschnitt. Für die Verbesserung sind hauptsächlich die positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate verantwortlich. Auch die gegenwärtige Lage wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268282
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach seinem zweimaligen Anstieg wieder etwas gesunken. Sowohl die Beurteilungen zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate verschlechterten sich leicht im Vergleich zum Vorquartal. Die Erholung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268286