Showing 1 - 10 of 40
Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011350304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011854390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009538240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009705885
Inhalt: 1. Regulatorische Gründe für die Krise 2. Refinanzierungskredite und Target-Salden 3. Staatspapierkäufe der EZB und offizielle Rettungsprogramme 4. Die Risiken und Kosten der EZB-Politik 5. Ökonomische Bewertung der EZB-Politik 6. Politikmaßnahmen gegen Zinsspreizungen 7....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009764620
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010251312
1. Regulatory reasons for the crisis <br>2. Refinancing credit and Target balances <br>2.1 Target balances <br>2.2 Target balances and fiscal rescue credit <br>2.3 The lowering of collateral standards for refinancing credit <br>2.4 Indirect state financing via refinancing credit to commercial banks <br>3. ECB...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148828
Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228625