Showing 1 - 10 of 44
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009021243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009024850
Aus Sicht der bonitätsschwachen Länder des Euroraums ist die Forderung nach Eurobonds verständlich. Denn die damit verbundene nominale Zinskonvergenz hätte den Effekt, dass die Zinsen der unsolideren Länder merklich sinken. Im Gegenzug müsste Deutschland, würde es in Zukunft Eurobonds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320796
Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293503
Target-Kredite im Eurosystem – Die Stellungnahmen der Bundesbank – Was sind Target-Salden? – Kreditverlagerung – Zur ökonomischen Interpretation der Kreditverlagerung – Target-Kredite, Leistungsbilanz und Kapitalverkehr – Fünf vor zwölf – Target-Salden in den USA – Anhang:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293517
US-Investor George Soros verlangt von Deutschland, Eurobonds zu akzeptieren oder die Eurozone zu verlassen. In seiner Replik weist Hans-Werner Sinn diese Forderung zurück.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009650397
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009650406
Am 10. Juli 2012 verhandelte das Bundesverfassungsgericht über den ESM und den Fiskalpakt. Hans-Werner Sinn wurde von dem Gericht als Gutachter bei der Anhörung geladen. Dabei wurde dieser Text in gekürzter Form frei vorgetragen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010570347