Showing 1 - 10 of 8,719
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012845526
This paper investigates the macroeconomic policy challenges associated with a prospective continuation of international trade and financial integration over the next two decades, making use of a global macroeconomic model newly developed by the OECD. The analysis has several important policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012446047
The article analyzes the impact that globalization has had on the ability of government at the national level. To do this, we study carefully how innovative organizational formulas have been subtracted to the governments and, second, the policy options are less due to the sovereign supranational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012937386
The paper provides an operational definition of the concept of globalisation and reviews the pro-globalisers' case for the worrld-wide spread of free market capitalism through the implementation of the 'Washington Consensus'. The pros and cons of the case for capital account liberalisation and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013104371
Die belgische Wirtschaft hat die westeuropäische Wachstumsflaute überraschend gut überstanden Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2003 um etwa 1%. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage aber weiterhin, und die Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8¼% an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692138
Die belgische Wirtschaft hat die westeuropäische Wachstumsflaute überraschend gut überstanden Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2003 um etwa 1%. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage aber weiterhin, und die Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8¼% an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056145
Für die wirtschaftspolitische Analyse ist die Betrachtung bilateraler Handelssalden nur begrenzt sinnvoll. Es kommt auf den Wertschöpfungsgehalt des Handels an, denn dieser ist für die heimische Wohlfahrt, für heimische Löhne, Kapitaleinkommen und Steueraufkommen maßgeblich. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010632978
The key dynamics of the transatlantic banking crisis are analyzed - with emphasis on the fact that the banking disaster of 2007/08 was not really a surprise -, and the five key requirements for restoring stability and efficiency in the EU/OECD banking sector are highlighted. Most important,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331377
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692176
Stehen die USA vor einer Rezession und wenn ja, hat die europäische Politik Grund zur Sorge? Wie groß ist das Risiko für die europäische Wirtschaft und welche Gegenmaßnahmen sollten in Europa eingeleitet werden? Andreas Rees, UniCredit, Deutschland, sieht die US-Wirtschaft nicht kurz vor,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692762