Showing 1 - 10 of 1,561
This paper aims to provide a frame of mind to understand the link between structural change and regional unemployment, and, based on it, to survey the most recent literature. An overly optimistic view on the ability of the adjustment mechanism to generate convergence in local unemployment rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331978
Obwohl technischer Fortschritt die Basis der Wohlstandsentwicklung unserer Gesellschaft bildet, ist der Terminus „Agrarstrukturwandel“ in der politischen Diskussion negativ belegt. Ein Grund ist, dass struktureller Wandel nicht notwendigerweise zum Vorteil für alle Beteiligten führt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051409
Rückgriff auf Jürgen Habermas’ ursprüngliche Theorie des Strukturwandels der Öffentlichkeit fassen lässt. Er plädiert für eine …The article explores the question of how to understand social media following Habermasian original theory of the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013338733
Mit dem Ausstieg aus der Braunkohle steht das Rheinische Revier am Anfang eines Jahrzehnte dauernden Transformationsprozesses. Strukturmittel von fast 15 Milliarden Euro sollen in Form von Projektförderung bis 2038 vergeben werden. Grundlage dafür ist das Wirtschafts- und Strukturprogramm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013466194
The growing importance of services has led to significant structural change in advancedeconomies, with the service sector now accounting for the largest share of employment indeveloped countries. In his seminal model of the so-called cost disease of services, WilliamBaumol noted that the prices...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467337
Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt wie ein externer Schock auf die deutsche Konjunktur.Mit zwei makroökonomischen … Simulationsmodellen weisen die Autoren nach, dass die Krise in Deutschland allein auf diesen Schock zurückzuführen ist. Die … Beschäftigungsentwicklung stabilisiert und von der Konjunktur abgekoppelt - vor allem dank der staatlichen Hilfen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293603
2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich um 3/4% expandiert sein. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4½% und die Konsumentenpreise um 1,3%. 2004 wird das reale BIP voraussichtlich um 1¾% zunehmen. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt auf 4½% verharren, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692146
sowie den Konjunktur- und Branchenprognosen bis Ende 2017 wird Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693864
Zinsen und die schwache Konjunktur. In einer dynamischen Volkswirtschaft sind Insolvenzen allerdings nicht ausschließlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483321