Showing 1 - 10 of 30,556
After a strong second quarter, the global upturn appears to remain intact, economic and political turmoils notwithstanding, especially in the United States and the euro area. Therefore, DIW Berlin is slightly raising its forecast for the global economy this year to 4.2 percent. Over the course...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899230
Competitiveness, as a complex concept, can be observed in different ways, from the perspective of an individual, group, company and/or state. The subject of this paper deals with competitiveness of national economies observed through factor analysis, with a particular focus on the level of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012549177
Today, the global community is faced with a new vision of the economy that aims to coordinate public policies with the purpose of ensuring sustainable growth to facilitate economic recovery under the current conditions and after the COVID-19 pandemic. The purpose of the study is to create a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012672160
The future of tourism industry will be affected by major social, economic, political, environmental, and technological changes, bringing new and often unseen challenges, threats and opportunities. The speed of technological progress has changed societal expectations and at the same time is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013326421
Märkte noch nicht weit genug, für die anderen führt die Globalisierung zur weiteren ungleichen Entwicklung der …Der Begriff der Globalisierung beherrscht seit Jahren die öffentliche Debatte. Für die einen geht die Öffnung der … in seinem Beitrag die ökonomischen Kräfte auf, die durch den Prozess der Globalisierung freigesetzt werden. Nach Meinung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001724658
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im kommenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate bei 1,6 Prozent liegen. Die gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten sind damit im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011544790
erwartet. Insbesondere die Unsicherheit über die weitere konjunkturelle Entwicklung in China und die möglichen Auswirkungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486583
Die deutsche Wirtschaft dürfte, getragen von einer dynamischen Binnenkonjunktur, in diesem Jahr um 1,7 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr schwächen sich der Konsum sowie die Bauinvestitionen ab, das Wachstum wird wohl 1,4 Prozent betragen. Der Außenhandel schiebt das Wachstum kaum an. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486587
Das Bruttoinlandsprodukt wird 2019 voraussichtlich nur um ein halbes Prozent wachsen. Unter Unsicherheiten leidet vor allem die Industrie wegen der globalen Handelskonflikte und des Brexits. Ob dies in einen gravierenden Abschwung münden wird, darüber gibt es Zweifel. Eine wachstumsorientierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130274
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich erneut verschlechtert. Der Indikator fiel im vierten Quartal von – 10,1 auf – 18,8 Punkte. Sowohl die Lagebeurteilung als auch die Erwartungen sind deutlich zurückgegangen. Die Weltkonjunktur kühlt sich weiter ab. Das Wirtschaftsklima verschlechterte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130606