Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003336841
Introduction : ritual, economy and the institutions of the base / Stephen Gudeman and Chris Hann -- Economy as ritual : the problems of paying in wine / Jennifer Cash -- Animals in the Kyrgyz ritual economy : symbolic and moral dimensions of economic embedding / Nathan Light -- From pig-sticking...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493599
Beginning with an original historical vision of financialization in human history, this volume then continues with a rich set of contemporary ethnographic case studies from Europe, Asia and Africa. Authors explore the ways in which finance inserts itself into relationships of class and kinship,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225057
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001536867
Acknowledgements -- Introduction / ASHOK MISHRA, DAVIDE VIAGGI, AND SERGIO GOMEZ-Y-PALOMA -- The relationship between farm families and the structure of agriculture / MARY C. AHEARN AND WALTER ARMBRUSTER -- Influence of cap on social sustainability in Greek and Bulgarian rural areas / D....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011688042
Die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume als 2. Säule der Agrarpolitik kann als Hybrid aus Agrar-, Umwelt- und Regionalpolitik charakterisiert werden. Die ausgeprägten vertikalen (EU-Bund-Bundesländer) und horizontalen Verflechtungen und das inhaltlich breite Maßnahmenspektrum der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480798
Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom peripheren Sorgenkind zu einer prosperierenden Wirtschaftsregion hat sich in einem permanenten Strukturwandel vollzogen. Sie zeigt, dass auch dünn besiedelte, wirtschaftlich strukturschwache ländliche Räume, die keine Agglomerations- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326643
Die Agrarpolitik wurde in den letzten Jahrzehnten grundlegend reformiert: von einer einkommensorientierten und marktverzerrenden Agrarpreispolitik hin zu einer wettbewerbsorientierten Politik mit direkten, flächengebundenen Einkommenstransfers an Landwirte sowie freiwilligen agrarstrukturellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306924
Landnutzungswandel ist das Ergebnis der Entscheidungen und Handlungen von Menschen, als Reaktion auf institutionelle, technologische oder wirtschaftliche Entwicklungen die Art oder Intensität der Flächennutzung zu ändern. Charakteristisch für den Landnutzungswandel in Deutschland seit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307041