Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467120
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467350
[Einleitung und Lernziele] Die Faktormobilität ist eine bestimmende Kraft des Strukturwandels in allen Wirtschaftsbereichen. In der Landwirtschaft spielt der immobile Faktor Boden eine besondere Rolle. Vergleichbare Konstellationen gibt es nur in einigen anderen Sektoren, die z. B. von seltenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964116
[Einleitung und Lernziele] Landwirtschaftliche Arbeitsmärkte spielen für die Gestaltung der Agrarpolitik in der EU und in der Mehrzahl der weitgehend marktwirtschaftlich organisierten Länder eine besondere Rolle. Der landwirtschaftliche Arbeitsmarkt hat für die Gestaltung der Agrarpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987203
[Einleitung und Lernziele] Der steigende Einsatz von Kapital hat für die betriebliche und sektorale Wettbewerbsfähigkeit im Zeitablauf eine zunehmende Bedeutung erlangt. Veränderung in den Faktorpreisrelationen und technische Fortschritte erfordern vermehrten Kapitaleinsatz in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987204
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317272
[Einleitung und Lernziele] Mit wenigen Ausnahmen kaufen Verbraucher in Industrieländern nur wenige Lebensmittel direkt vom Acker bzw. vom Stall. Stattdessen werden die meisten Agrarerzeugnisse am Ende eines langen und mehrstufigen Weges 'from the farm to the fork' konsumiert. Auf diesem Weg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423960
[Einleitung und Lernziele] Die landwirtschaftliche Produktion ist die Grundlage der globalen Nahrungsmittelversorgung. Diese Produktion erfolgt in der Regel flächengebunden und damit dezentral. Landwirtschaftliche Güter müssen also transportiert werden, zum Ort der Verarbeitung und/oder zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423962