• 1. Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Zielsetzung
  • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen der Agrarpolitik in Deutschland und der Europäischen Union
  • 2.1 Entwicklung agrarpolitischer Ziele
  • 2.2 Zur Legitimation von Agrarpolitik in einer Marktwirtschaft
  • 2.3 Bewertung von Agrarpolitiken
  • 3. Von der Markt- und Preispolitik zur Agenda 2000
  • 3.1 Konsequenzen der Markt- und Preispolitik
  • 3.2 Reformen der Agrarpolitik und internationale Rahmenbedingungen
  • 3.3 McSharry-Reform und Agenda 2000
  • 3.4 Finanzierung der Agrarpolitik
  • 4. Luxemburger Beschlüsse zur Halbzeitbewertung der Agenda 2000
  • 4.1 Entkopplung der Direktzahlungen von der Produktion
  • 4.2 Cross compliance und „2. Säule“
  • 4.3 Abbau der Markt- und Preisstützung
  • 4.4 Umsetzung der Beschlüsse in Deutschland
  • 5. Perspektive für die Agrarpolitik in Deutschland und der Europäischen Union
  • 5.1 Künftige Rahmenbedingungen
  • 5.2 Weiterer Reformbedarf und sinnvolle Schritte
  • 5.3 Möglichkeiten einer Rückführung der Agrarausgaben
  • 5.4 Politische und institutionelle Perspektiven
  • 6. Ausblick
  • Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302565