Showing 1 - 10 of 24
Gewaltsame Konflikte führen direkt oder indirekt über Risikokaskaden zu Schocks, die sich auf das Welternährungssystem auswirken. Bevölkerungswachstum, soziale Spannungen und der Klimawandel verstärken die Gefahr von Hunger und Ernährungsunsicherheit, sie sind aber nach Meinung von Reimund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353513
Die Unterzeichnung des Samoa-Abkommens im November 2023 markiert eine Ausweitung der Kernbereiche der EU-Entwicklungszusammenarbeit. Dieser Beitrag zeigt, auf welche Weise der Schwerpunktbereich Klimawandel alle anderen Kernziele des Samoa-Abkommens beeinflusst: nachhaltige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535905
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011542194
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519525
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785675
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011406490
The paper studies whether a drought in 1788 affected the outbreak of peasant revolts during the French Revolution. I construct a community-level data set with information on local drought severity and peasant uprisings in 1789. Results indicate that those more affected by the drought more often...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014227758
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367450
We study the impact of the “Fridays for Future” climate protest movement in Germany on citizen political behavior and explore possible mechanisms. Over the course of 2019, large crowds of young protesters, most below voting age, skipped school to demonstrate for rapid and far-reaching...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266707
Gegen unzureichende Klimapolitik und für konkrete Klimaschutzmaßnahmen protestieren seit 2019 hunderttausende junge, oft noch nicht wahlberechtigte Menschen unter dem Dach der sogenannten Fridays-for-Future-Bewegung. Ob und wenn ja, wie sich lokale Proteste und Schulstreiks auf Landtags-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353493